recke:mobil – Unsere Leistungen

Das sind unsere Leistungen

Unser ambulanter Pflegedienst recke:mobil in Neumünster ist Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen. Zu unserem Leistungsangebot gehören:

  • häusliche Alten- und Krankenpflege
  • Verhinderungspflege
  • hauswirtschaftliche Versorgung
  • persönliche Beratung nach § 37,3 SGB XI sowie Schulungen für pflegende Angehörige
  • Entlastungsleistungen nach § 45 b SGB XI
  • 24 Stunden Bereitschaftsdienst und Hausnotruf
  • enger Austausch mit der Hausärztin oder dem Hausarzt 

Der ambulante Pflegedienst recke:mobil im Graf Recke Quartier Neumünster ist ein Angebot der Haus Reckeblick gGmbH. Sie profitieren dadurch bei Bedarf auch von unserem umfassenden Pflege- und Versorgungsnetzwerk mit Leistungen wie Mahlzeitendienst, Wohnen mit Service, ambulant betreute Wohngemeinschaften, Verhinderungspflege, Kurzzeit- und Langzeitpflege oder Tagespflege sowie der Vermittlung von Services wie Physiotherapie, Friseur oder Fußpflege.

Leistungen in der häuslichen Krankenpflege

Die häusliche Krankenpflege wird unabhängig von einem Pflegegrad, von Ihrem behandelnden Arzt verordnet. Die von uns durchgeführten Leistungen werden von uns direkt mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet. Die häusliche Krankenpflege beinhaltet Behandlungspflegen zur Sicherstellung des Behandlungserfolges. Das sind zum Beispiel:

  • Unterstützung im Umgang mit Medikamenten (Richten eines Wochendispensers, Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme, Augentropfen, Klistiere, gerne auch beim Besorgen von Rezepten und neuen Medikamenten)
  • Unterstützung bei der Behandlung eines Diabetes mellitus (Blutzuckerkontrolle, Injektion von Insulin)
  • Vitalwertkontrolle (zum Beispiel Blutdruck messen)
  • Wundverbände
  • Kompressionsbehandlung (Anlegen von Kompressionsverbänden, An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen)

Leistungen der Körperpflege und hauswirtschaftliche Hilfe sind im Pflegekatalog der Pflegekassen verankert. In Anlehnung an die körperlichen Beeinträchtigungen und vorhandenen Fähigkeiten unserer Klienten, definieren wir gemeinsam den gegebenen Unterstützungsbedarf und die daraus hervorgehenden Leistungen. Die von uns erbrachten Leistungen werden von uns direkt mit Ihrer Pflegekasse abgerechnet.
Zu den von der Pflegeversicherung übernommenen Leistungen gehören unter anderem die Unterstützung

  • bei der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden),
  • beim An- und Ausziehen,
  • bei Katheter-Pflege, Stoma-Versorgung oder Wechsel von Inkontinenzeinlagen,
  • bei Einschränkungen der Mobilität (Verlassen/ Aufsuchen des Bettes, Positionswechsel bei Bettlägerigkeit) oder
  • beim Vorbereiten, Erwärmen und Anreichen von Mahlzeiten.

Unser hauswirtschaftliches Angebot umfasst die Reinigung der Wohnung, Wäschepflege und den Einkauf. Leistungen können sowohl als Sachleistung, als Entlastungsleistung, als Verhinderungspflege oder als Privatleistung erbracht werden.


Leistungen aus dem Selbstzahlerbereich

    Auch wenn Sie keine Leistungen der Pflegekassen erhalten, können wir Sie gerne unterstützen. Zu den selbst zu zahlenden Leistungen gehören:

    • Verordnungsmanagement: Betrifft das Bestellwesen einer Verordnung, ausgehend von der telefonischen Korrespondenz zu Ihrem Hausarzt, bis hin zum Abholen, der Bearbeitung und der Übermittlung an Ihre Krankenkasse.
    • Einlesen der Versichertenkarte: Betrifft das quartalbezogene Einlesen Ihrer Versichertenkarte bei Ihrem Hausarzt. Wir holen Ihre Versichertenkarte bei Ihnen persönlich ab, lassen diese einlesen und händigen sie Ihnen anschließend wieder aus.
    • Medikamenten- und Hilfsmittelmanagement: Betrifft das regelmäßige Bestellen Ihrer Medikation/ Rezepte, sowie weitere Pflegehilfsmittel wie zum Beispiel Inkontinenzprodukte, Verbandmaterial, etc., einschließlich der Abholung und Übergabe an Sie.
    • Beratungsleistungen ohne Pflegegrad: Sie erhalten eine fachliche Beratung über Leistungen und Hilfestellungen der gesetzlichen Kostenträger oder eine Pflegeberatung bei nicht einem nicht vorliegenden Pflegegrad
    • Unterstützung bei Antragsstellungen: Sie erhalten Hilfestellung bei der Bearbeitung von Anträgen für zum Beispiel der Beantragung eines Pflegegrades, Schriftverkehr zwischen Ihnen und Ihrer Kranken/-Pflegekasse.
    • Begleitung bei einer Erstbegutachtung durch den Medizinischen Dienst: Sie erhalten eine persönliche und fachliche Begleitung bei der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst.
    • Begleitung von Arztbesuchen: Sie erhalten eine persönliche Begleitung im Rahmen Ihrer Arztbesuche.
    • Anforderungen von Dokumentationsunterlagen: Sie erhalten zu Ihrer Person relevante Dokumente (Kopien) wie zum Beispiel Pflegedokumentation, Leistungsnachweise, Rechnungen.
    • Individuelle Betreuung (Privatleistung): Sie erhalten eine persönliche Betreuung in Anlehnung Ihrer Wünsche. Dies kann zum Beispiel Spaziergänge, Begleitung bei Ausflügen, Gesprächsrunden, Besichtigungen, etc. beinhalten.

    Zu den unterschiedlichen Möglichkeiten der Abrechnung beraten wir Sie gerne persönlich!

    recke:mobil

    Ambulanter Pflegedienst im Graf Recke Quartier Neumünster

    Hanssenstraße 55
    24536 Neumünster

    Telefon:
    04321 205-903

    recke-mobil-neumuenster@graf-recke-stiftung.de

    Graf Recke Quartier Neumünster

    Profitieren Sie auch von den Angeboten des 

    Graf Recke Quartier Neumünster und des 

    Haus Reckeblick, dem Pflege- und Therapiezentrum im Graf Recke Quartier.

    Diese Seite empfehlen

    recke:newsletter

    Was wir bewegen. Was uns bewegt: News und Storys aus der Graf Recke Stiftung.

    Jetzt abonnieren